13. - 14. Juni 2024
Hotel Alpenhof, Augsburg

 

Impressionen vom Forum KOMMUNAL 2024

 

HAM

Die staatlich-anerkannte und akkreditierte Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist mit rund 4.000 Studierenden, mehr als 70 Professorinnen und Professoren, über 400 Dozierenden aus der Praxis und 10 Studienbereichen die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in München/Ismaning und ihren 14 Studienorten in Deutschland und Österreich. Die HAM verfügt über ein Netzwerk von mehr als 500 Praxispartnern. Sie vereint ein Online-Fernstudium mit Präsenzseminaren zu einem einzigartigen semi-virtuellen Studienkonzept mit maximaler Flexibilität und akademischer Exzellenz. 

Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestalten

Mit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen vorantreiben werden. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Megatrends, die die Städte und Gemeinden beschäftigen, wollen wir erkennen, welche Transformationen bevorstehen und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Denn im Wandel liegen auch viele Chancen und Potenziale für die Kommunen, die mit den richtigen Impulsen gehoben werden können. Alle Formate des Forum KOMMUNAL sind dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen, dem Aufbau neuer Netzwerke von Praktikern und dem Kontakt zwischen "Kommunalern", Unternehmen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen gewidmet. Bei spannenden Vorträgen in unserem Tagungsraum, Workshops in den Seminarräumen oder angeregten Gesprächen in unserer Lounge können Sie sich nach Lust und Laune austauschen.


Diese Menschen treffen Sie auf dem Forum KOMMUNAL 

  • (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeister
  • Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Städten und Gemeinden
  • Mitarbeitende der kommunalen Verwaltungen
  • Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Unternehmen
  • Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Unternehmen mit kommunal relevanter Produktpalette

7

KEYNOTES

15

WORKSHOPS

250

TEILNEHMER

Im entspannten Ambiente, bietet das Forum KOMMUNAL mit sieben Keynotes und 15 Workshops zu den wichtigsten Themen unserer Zeit, kompetenten Input für Entscheidungsträger in Kommunen, der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.

Das sagen ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

„(...)Es war für mich eine informative Veranstaltung mit zum Teil sehr interessanten Impulsvorträgen (u.a. Dr. Meyer, Dr. Landsberg). Die abwechslungsreiche Moderation von Madou Mann hat mir sehr gut gefallen und lockerte auf.“

„Herzlichen Dank für den tollen sowie super durchorganisierten Kongress in Hildesheim. Hat sehr viel Spaß gemacht.“

„(...)Mein Kollege und ich waren uns auf dem Weg nach Hause darüber einig, dass wir für uns als Mitarbeiter einer Verwaltung und für die Verwaltung selbst, einiges an Idee und Überlegungen mitnehmen konnten.(...)“

Schwerpunktthemen Forum KOMMUNAL 2024

 

Das Potential im ländlichen Raum heben  

Ökotourismus, digitale Transformation oder kulturelles Erbe – die Chancen des ländlichen Raums sind so vielfältig wie das ehrenamtliche Engagement der Menschen vor Ort. Wie gezielte Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Wirtschaft aussehen müssen, wie langfristige Ansätze gewebt sein müssen, um das volle Potential des ländlichen Raums auszuschöpfen und die Lebensqualität der dortigen Gemeinschaften zu erhalten. In Workshops, Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion gehen wir der Frage nach, welche Weichenstellungen es im ländlichen Raum braucht und wie Kommunen gezielt diese Weichen stellen können. So gehen wir den Fragen nach, welche Rolle der demografische Wandel dabei spielt und wie die Transformation kleiner Orte entsprechend aussehen muss. Stichpunkte dabei sind nicht nur eine digitale Infrastruktur, sondern auch die Förderung von Innovationen und die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Nutzen wir gemeinsam die Chancen des ländlichen Raums und sorgen wir für lebendige, zukunftsfähige und attraktive Lebensräume in ganz Deutschland. Denn eine starke ländliche Region ist auch ein wichtiger Beitrag zur gesamten Gesellschaft.  

Fachkräftemangel gegensteuern: Wie Kommunen als Arbeitgeber attraktiver werden können  

Es beginnt beim Recruiting, also dem Anwerben und Einstellen qualifizierter Fachkräfte. Von der Bedarfsanalyse über die Stellenausschreibung und die Bewerberauswahl bis zum Onboarding lassen sich hier zahlreiche Prozesse optimieren. Doch Kommunen können als Arbeitgeber noch deutlich mehr bieten. Von Bildung und Weiterbildung über kommunale Kooperationen für gemeinsame Strategien im Anwerben von Fachkräften für die Region bis zu Kommunikation und Marketing sind die Stellschrauben zahlreich. Dabei gilt es, nicht nur ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen, sondern auch ganzheitlich die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern und die Stärken der Region hervorzuheben. In Workshops, Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion erörtern wir zusammen mit Experten aus der Praxis, wie die Schaffung eines attraktiven Arbeits- und Lebensumfelds sowie Investitionen in Bildung und Weiterbildung helfen können, den Bedarf an Fachkräften zu decken und so die Entwicklung der Rathäuser gerade auch in ländlichen Regionen voranzutreiben. Dabei wollen wir auch diskutieren, wie das hohe ehrenamtliche Engagement der Menschen in kleinen Gemeinden gestärkt und so der Zusammenhalt im ländlichen Raum und damit die Attraktivität der Gemeinde erhöhen können.  

Die Rolle der Digitalisierung in unseren Verwaltungen

Effizientere Verwaltungen und bessere Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger: Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen, beginnend bei Kosteneinsparungen über eine Effizienzsteigerung und bessere Bürgerservices bis hin zur Anpassung an veränderte Anforderungen und innovative Lösungen für die Gemeindeentwicklung. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, wie Digitalisierung helfen kann, sich den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft anzupassen. Welche Möglichkeiten ergeben sich etwa aus Datenanalysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Trends und Bedürfnisse der Gemeinde besser zu verstehen. Wie digitale Transparenzinitiativen aussehen können, damit Bürger leichter auf Informationen und Entscheidungsprozesse zugreifen können, was die demokratische Teilhabe fördert. Wir sprechen aber auch über die interne Rolle der Digitalisierung in den Rathäusern, etwa um eine bessere Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachbereichen zu fördern und einen Informationsaustausch in Echtzeit zu ermöglichen. Dabei sind die Herausforderungen der digitalen Transformation im E-Government viel weitreichender als die bloße Umstellung auf digitale Prozesse. Ein Übergang erfordert ganzheitliche Veränderungen, die bei Technologien, Produkten und Dienstleistungen, Kompetenzen und Wertschöpfungsmechanismen beginnen. Schließlich werden die Kommunen auch durch neue Aufgaben zur Gewährleistung der Datensicherheit und zur Bekämpfung cyberkrimineller Angriffe stärker gefordert sein. In zahlreichen Workshops, mehreren Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen wollen wir diese Themen vertiefen und Lösungsansätze aufzeigen. Als Partner des Forum KOMMUNAL steht uns hierfür die Hochschule für angewandtes Management, der größten privaten Hochschule Bayerns, mit ihren mehr als 500 Praxispartnern und über 4000 Studentinnen und Studenten zur Verfügung. 

Moderatoren

Prof. Dr. Peter Steinhoff
Prof. Dr. Peter Steinhoff

Professor für Betriebswirtschaftslehre
HAM Hochschule für angewandtes Management

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

Mittwoch, 12.06.2024 (für Inhaber eines Komfort-Tickets)

| Hotel-Check-in ab 15:00 Uhr
| Vorabend Registrierung ab 15:00 Uhr
| Gemeinsamer Grillabend
| Forum KOMMUNAL 2024 Auftakt und Ausblick

Ein Ausblick auf das Forum KOMMUNAL 2024

Bevor das Forum richtig startet, gibt Christian Burgart einen Ausblick auf das, was am 13. und 14. Juni vor uns liegt.
Workshops, Keynotes und Co. werden in den nachfolgenden 48 Stunden die derzeitigen Megathemen unserer Kommunen beleuchten. Ob der ländlicher Raum, in dem über die Hälfte der Deutschen leben, ob Digitalisierung, die auch 2024 noch nicht in allen Kommunen angekommen ist oder das Thema der Stunde, die fehlenden Fachkräfte.
All das wird eingewoben in einen humorvollen Ausblick nach dem gemeinsamen Grillabend.

Christian Burgart
Christian Burgart

Prokurist
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH

Donnerstag, 13.06.2024

| Registrierung

Akkreditierung

| Begrüßung

Eröffnung und Auftakt

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Grußwort Martina Wild - Bürgermeisterin der Stadt Augsburg

Das Forum KOMMUNAL in Augsburg

Martina Wild
Martina Wild

Bürgermeisterin
Stadt Augsburg

| Ansprache von Dr. Uwe Brandl - Präsident des Bayrischen Gemeindetages

Grußworte des bayerischen Gemeindetages

Dr. Uwe Brandl
Dr. Uwe Brandl

Präsident des Bayerischen Gemeindetages
Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

| Impulsvortrag

Flächennachfrage im ländlichen Raum - ein unlösbares Problem

Die Nachfrage nach Fläche in Bayern ist ungebrochen. Wohnen, Energie, Gewerbe, Infrastruktur fordern Fläche. Im kommunalen Kontext kommt es daher öfter zu Flächenkonkurrenzen, die im Lichte der Erhaltung der Umwelt und der Biodiversität umso entscheidender für den Lebens- und Wirtschaftsraum in einer Kommune werden.  Welche Möglichkeiten der strategischen Planung und des Umgangs mit der Ressource Fläche gibt es? Beispiele aus dem Landkreis Cham zeigen digitale GIS-basierte Unterstützungsmöglichkeiten auf.

Prof. Dr. Markus Lemberger
Prof. Dr. Markus Lemberger

Studiengangsleitung Betriebswirtschaftslehre M.A.
HAM Hochschule für angewandtes Management

| Networking

Austausch beim Kaffee von Politik und Wirtschaft

| Podiumsdiskussion

Digitalisierung der Verwaltung beginnt im Kopf

Prof. Dr. Thomas Meuche
Prof. Dr. Thomas Meuche

Professor, Leiter Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung
Hochschule Hof

Dr. Andrea Rösinger
Dr. Andrea Rösinger

Managing Partner nextexitfuture GmbH
Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management

Tanja Schweiger
Tanja Schweiger

Landrätin
Landkreises Regensburg

Prof. Dr. Peter Steinhoff
Prof. Dr. Peter Steinhoff

Professor für Betriebswirtschaftslehre
HAM Hochschule für angewandtes Management

| Pitch

Erste Workshoprunde

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Workshops
| Workshop A

Digitale Sprachfähigkeit (=Literacy) in der Verwaltung

„Digitale Kompetenzen sind ein wichtiger Baustein für die Verwaltung der Zukunft. Insbesondere in einer Welt, die von schnellen Veränderungen, Krisen und fortwährenden Unsicherheiten gekennzeichnet ist (sog. "VUCA-Welt"), müssen Verwaltungsmitarbeiter in der Lage sein, die Grenzen und Möglichkeiten digitaler Technologien schnell zu erfassen und bestmöglich in Anwendung zu bringen. Hierfür sind spezifische Kompetenzen notwendig, die facettenreich als "Digital Literacy" beschrieben werden können. 

Gemeinsam werden wir uns nach einem einleitenden Impuls in einem Workshop die verschiedenen Facetten von Digital Literacy anhand einiger Beispiele erarbeiten. Anschließend wollen wir ein strategisches Tool einsetzen, um Digital Literacy (= digitale Sprachfähigkeit) kommunaler Mitarbeiter gezielt und strategisch auf- und auszubauen.“

Prof. Dr. Tobias Krause
Prof. Dr. Tobias Krause

Professor für Public- und Nonprofit-Management
Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main

| Workshop B

KI in der Kommunalverwaltung: Grundlagen und Praxisbeispiele

Entdecken Sie das transformative Potenzial von KI für die Kommunalverwaltung! Dieser Workshop bietet eine kurze Einführung in die Grundlagen der KI und demonstriert, wie Sie für die Arbeit mit Texten durch effektives Prompt-Engineering maßgeschneiderte Lösungen für die tägliche Arbeit in Ihrer Verwaltung entwickeln können. Erfahren Sie, wie KI-Technologie die Effizienz steigern, die Bürgernähe verbessern und innovative Prozesse ermöglichen kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, um Ihre kommunale Verwaltung zukunftsfähig und reaktionsschnell zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren, die Herausforderungen Ihrer Gemeinde mit fortschrittlichen KI-Ansätzen zu meistern.
(Dieser Text wurde mit ChatGPT erstellt)

Dr. Michael Grözinger
Dr. Michael Grözinger

Managing Director
new.business.digital

| Workshop C

Das Potential im ländlichen Raum heben – Vernetzen. Vergrößern. Verbessern.

2022 stieß der Verkehrssektor in Deutschland ca. 148 Mio. Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre (UB, 2024). Weltweit sind Straßenfahrzeuge für rund 18% des CO2-Ausstoßes verantwortlich. In Deutschland sind es schon 72% (VDV, 2020; Kords, 2021).  

Das liegt unter anderem daran, dass in Deutschland im Schnitt nur 1,5 Personen pro Auto auf den Straßen unterwegs sind. Anders formuliert: in Deutschland hat fast jede Person ein Auto. Und das bei diesen erschreckend hohen CO2 Ausstößen? Es ist unbestritten an der Zeit, Treibhausgase im Bereich des Verkehrs drastisch zu mindern. Doch wo fangen wir an?

Gerade im ländlichen Raum mangelt es häufig an umweltfreundlichen und individuellen Mobilitätslösungen. Dabei schlummert gerade dort ein enormes Potenzial für Veränderungen!

Lassen Sie uns also gemeinsam darüber nachdenken, wie ein flächendeckendes und zu gleich nachhaltiges e-Mobilitätsangebot genau diese Herausforderung angeht. Entdecken Sie mit uns das Potenzial Ihrer Region und erfahren Sie, warum gerade Sie als Kommune oder Gemeinde einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können – ganz ohne auf Komfort zu verzichten.

Selina Söhner
Selina Söhner

Bereichsleiterin für Business Development & Operations
deer GmbH

| Workshop D

Wärmenetze der Zukunft: Großwärmepumpen als Schlüssel für nachhaltiges Heizen am Praxisbeispiel Mertingen (Landkreis Donau-Ries)

Volatile Energiekosten, Umweltverschmutzung und Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen belasten die Gemeindekassen und die Umwelt. Kommunen benötigen dringend innovative Lösungen, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig eine nachhaltige, sichere und preisstabile Wärmeversorgung für ihre Bürger*innen sicherzustellen. In unserem interaktiven Workshop erfahren Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen, wie Großwärmepumpen eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung in Kommunen ermöglichen können. Anhand des Praxisbeispiels Mertingen im Landkreis Donau-Ries werden Erfahrungen geteilt und Lösungsansätze diskutiert.

Lena-Marie Brenner
Lena-Marie Brenner

Leiterin Projektentwicklung mit Fokus auf lokale, nachhaltige Wärmelösungen in Kommunen
GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG

| Workshop E

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: Konkrete Lösungsansätze wie sich Ihre Verwaltung vom Arbeitskräftemangel unabhängig macht und zeitgleich CO2 spart

Wussten Sie, dass die Öffentliche Verwaltung in Deutschland jährlich 6,5 Mrd. Briefe verschickt, dafür 4,9 Mrd. Euro Porto ausgibt und diese Menge an Briefen dadurch 325.000 Tonnen CO2 verursacht? Aufgrund des demographischen Wandels werden bis 2030 über 800.000 Mitarbeitende in der Öffentlichen Verwaltung fehlen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir individuelle und konkrete Lösungsansätze abgestimmt auf Ihren Digitalisierungsstatus. Anhand eines End2End Prozesses zeigen wir Ihnen, wie Sie den aktuellen Herausforderungen begegnen können und dabei Ihre Verwaltung ohne aufwendige Transformationsprojekte digitaler und nachhaltiger gestalten können. Mit unserem Partner "Rubicon" betrachten wir dabei den gesamten Prozess von intelligentem Inputmanagement über eine moderne Dokumentenverwaltung bis hin zur medienbruchfreien Kommunikation mit Bürger:innen, Wirtschaft sowie anderen Verwaltungen.

Ines Filipovic
Ines Filipovic

Senior Business & Brand Development Manager
hpc DUAL

Sylvio Thiele
Sylvio Thiele

hpc DUAL Deutschland GmbH
Geschäftsführer

| Workshop F

Wie die "registerbasierte Low-Code-Plattform OutSystems" die Digitalisierung der Verwaltung nach vorne bringt

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein zentrales Anliegen, um Bürgern zeitgemäße und effiziente Dienstleistungen anzubieten.
OutSystems, als registerbasierte Low-Code-Plattform, spielt hier eine entscheidende Rolle und erfüllt die spezifischen Anforderungen, die Kommunen an solche Plattformen stellen.

Wir laden Sie ein, am Workshop teilzunehmen und gemeinsam eine Anwendung aus der kommunalen Praxis zu bauen. 
Übrigens: Dank Rahmenvertrag ist OutSystems ohne Ausschreibung verfügbar.

Lars Klein
Lars Klein

Diplom Informatiker & Low Code Experte, Referent auf verschiedenen Veranstaltungen
S&D Software nach Maß GmbH

| Networking

Austausch beim Mittagessen von Politik und Wirtschaft

| Impulsvortrag

Fachkräftemangel in Verwaltungen: Ein "hausgemachtes" Problem?

In einer Zeit des rasanten gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Wandels stehen unsere Verwaltungen vor der herausfordernden Aufgabe, nicht nur mit dem aktuellen Tempo Schritt zu halten, sondern auch proaktiv auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Dies erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz, Flexibilität und Innovationsfähigkeit. Doch genau hier stoßen wir auf ein kritisches Hindernis: den Mangel an Fachkräften. Dieses Problem ist nicht neu, aber die Dynamik und die Auswirkungen dieses Mangels haben sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Der demografische Wandel, eine veränderte Arbeitswelt und nicht zuletzt die steigenden Anforderungen an die Kompetenzen der Beschäftigten in den Verwaltungen verschärfen die Situation weiter. Der Impulsvortrag „Fachkräftemangel in Verwaltungen: Ein ‚hausgemachtes‘ Problem?“  beleuchtet kritisch mögliche Ursachen des Fachkräftemangels in Verwaltungen. 

Prof. Dr. Holger Lemcke
Prof. Dr. Holger Lemcke

Dr. rer. oec., Dipl. Kfm.
HAM Hochschule für angewandtes Management

| Pitch

Zweite Workshoprunde

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Workshops
| Workshop A

Sicherheit bei E-Government: Regierungsaufgaben und Cyberabwehr

Der Workshop wird sich mit der Gefahr von Cyberangriffen für eGovernment beschäftigen. In dem Workshop wird das Thema der Gefahr von Cyberangriffen für eGovernment behandelt. Ziel soll es sein, folgende Fragen zu diskutieren: Welche Art von Angriffen gibt es? Was sind die Ziele/Motivationen der Angreifenden? Wie können der Staat bzw. die ausführenden Organe, wie die Kommunen, sich schützen?

 

Prof. Dr. Florian W. Bartholomae
Prof. Dr. Florian W. Bartholomae

Professor für Volkswirtschaftslehre
Munich Business School in München

| Workshop B

Vision 2030: Ein Blick in die Zukunft kommunaler eServices

Erleben Sie eine faszinierende Reise in die Zukunft kommunaler eServices! Wir erkunden gemeinsam eine Vision wie unsere Services im Jahr 2030 aussehen können. Entdecken Sie, wie die Digitalisierung das tägliche Leben in unseren kommunalen Verwaltungen verändern kann. Als Teilnehmer*innen haben Sie aktiv die Möglichkeit mitzugestalten und zu erfahren, wie die Chancen der digitalen Transformation aussehen können. Seien Sie dabei, wenn wir die Grundlagen für eine vernetzte, effiziente und bürgernahe Stadtverwaltung der Zukunft teilen!

Angela Leikowski
Angela Leikowski

Multiprojektmanagerin im Bereich eService
Stadt Karlsruhe

| Workshop C

Ursachen und Lösungsansätze des Fachkräftemangels in Verwaltungen

Wir diskutieren gemeinsam über mögliche Ursachen und Lösungsansätze des Fachkräftemangels in Verwaltungen. Wie können wir attraktive Arbeitsbedingungen schaffen, die nicht nur bestehende Fachkräfte halten, sondern auch neue Talente anziehen? Wie kann die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen? Wir laden Sie ein, diesen Fragen gemeinsam auf den Grund zu gehen, um nicht nur Herausforderungen zu identifizieren, sondern auch Chancen zu erkennen und zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die es unseren Verwaltungen ermöglichen, auch in Zukunft leistungsfähig, innovativ und bürgernah zu agieren.

Prof. Dr. Holger Lemcke
Prof. Dr. Holger Lemcke

Dr. rer. oec., Dipl. Kfm.
HAM Hochschule für angewandtes Management

| Workshop D

Von Bürokratie zu Brillanz: 5 Tipps, mit denen Sie Ihr Recruiting auf Hochglanz bringen!"

Wie Sie jetzt Ihre Recruitingprozesse im Öffentlichen Dienst anpassen müssen, um bei dem Fachkräftemangel auch gegen die Privatwirtschaft bestehen zu können!

Um dem Phänomen „Ich habe keine Zeit, die Axt zu schärfen – ich muss Bäume fällen…!“ entgegenzuwirken, zeigen die beiden Referenten in diesem Workshop am Beispiel des Kreises Paderborn, wie deren Recruitingprozesse durch das Recruiting-Excellence-Audit® im Detail analysiert und Handlungsempfehlungen erstellt wurden und nun umgesetzt werden. Es werden die TOP-Learnings für Recruitingprozesse aufgezeigt, um jetzt im Öffentlichen Dienst für den immer eklatanter werdenden Fachkräftemangel erfolgreich gewappnet zu sein.

Matthias Olten
Matthias Olten

Bereichsleitung Auditierung/Zertifizierung von Recruitingprozessen
Jobware GmbH

Petra Drees
Petra Drees

Leiterin des Personalservice
Kreisverwaltung Paderborn

| Workshop E

Kommunen auf der digitalen Überholspur

Der öffentliche Sektor befindet sich in einer digitalen Transformation, angetrieben durch das OZG. SYNCPILOT hat das Virtuelle Bürgeramt bereits in zahlreichen deutschen Städten erfolgreich umgesetzt. Durch Partnerschaften wie mit Komm.One erleichtert SYNCPILOT den Zugang zum virtuellen Amt und treibt die digitale Transformation voran. Dank bewährter Methoden und Softwarelösungen kann die Umsetzung binnen weniger Wochen realisiert werden und ein Expertenteam bietet während des gesamten Projekts eine fachliche Begleitung, welche darüber hinaus eine entsprechende Schulung für Verwaltungsmitarbeiter beinhaltet. Was unsere Kunden an LIVE CONTRACT begeistert und wie die Software funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Workshop.

Eingehendere Informationen zum Vorgehen und zur Bedeutung der IHK-bescheinigten Schulung zum Government Service Expert erhalten Sie in unserem weiteren Workshop “Die Digitale Service Kompetenz für Verwaltungsmitarbeiter“ mit Markus Nitzlader und Anna Meitinger am 14.06.2024 um 09:30 Uhr.

Anita Dolibašić
Anita Dolibašić

Customer Success Architect
SYNCPILOT Group

Florian Pfisterer
Florian Pfisterer

Head of Market Unit Insurance & Public
SYNCPILOT Group

| Networking

Austausch beim Kaffee von Politik und Wirtschaft

| Impulsvortrag

Datenbasierte Geschäftsmodelle für Open Government-Initiativen in der kommunalen Verwaltung

Der Vortrag soll die Bedeutung von Daten für die Beteiligung der Bürger und Unternehmer an der Optimierung der Leistungserbringung der öffentlichen Verwaltung aufzeigen. Gerade gesellschaftliche Erwartungen und haushalterische Zwänge machen eine Effizienzsteigerung und Einbindung verschiedener Akteure notwendig. Durch Transparenz und die Schaffung von positivem Image sollen neue kollaborative Prozesse mit der Zivilgesellschaft erreicht werden. Es sollen rechtliche Ermächtigungsgrundlagen gezeigt und Umsetzungsschritte für ein geändertes Mindset für kommunale Geschäftsmodelle aufgezeigt werden.

Prof. Dr. Christian Schachtner
Prof. Dr. Christian Schachtner

Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule RheinMain, Wiesbaden

| Podiumsdiskussion

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Herausforderungen und Lösungsansätze

Prof. Dr. Holger Lemcke
Prof. Dr. Holger Lemcke

Dr. rer. oec., Dipl. Kfm.
HAM Hochschule für angewandtes Management

Matthias Olten
Matthias Olten

Bereichsleitung Auditierung/Zertifizierung von Recruitingprozessen
Jobware GmbH

Jens Becker
Jens Becker

Fortbildungsreferent
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

| Impulsvortrag

Schrumpfende Papierstapel, wachsende Datenbanken: Digitalisierung in der Stadtverwaltung Augsburg

Dieser Impulsvortrag beleuchtet die Herausforderungen und Lösungsansätze der digitalen Transformation der Stadtverwaltung Augsburg. Das Ziel: Bürgernähe, Effizienz und Innovation in einer historischen Stadtlandschaft zu vereinen und neue Technologien zu integrieren. Ferner arbeitet die Stadt Augsburg vielfältigen weiteren Projekten und Initiativen, um sich zu einer Smart City zu entwickeln.

Holger Sudmann
Holger Sudmann

Leitung Digitale Transformation, Innovation
Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik (DOIT)

| Programmabschluss

Zusammenfassung und Ausblick

Prof. Dr. Peter Steinhoff
Prof. Dr. Peter Steinhoff

Professor für Betriebswirtschaftslehre
HAM Hochschule für angewandtes Management

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Abendprogramm

Sektempfang

| Abendprogramm

Drei-Gänge-Menü

Freitag, 14.06.2024

| Fit am Morgen

"Fit am Morgen" ist ein dynamischer Start in den Kongress- und Arbeitstag.

Diese 60-minütige Session kombiniert sanfte Yoga-Übungen und Atemtechniken, um Energie und mentale Klarheit zu fördern. Perfekt für alle Erfahrungsstufen, erleichtert sie den Einstieg in einen produktiven Tag. Die Praktiken sind ideal, um Stress abzubauen, die Konzentration zu erhöhen und eine positive Einstellung zu kultivieren. Entdecken Sie, wie diese morgendliche Routine auch in Ihren Arbeitsalltag integriert werden kann, um tägliches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Stefanie Bittner
Stefanie Bittner

Betriebswirtin & Wirtschaftspädagogin

| Begrüßung

Auftakt und Ablauf zweiter Tag

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Impulsvortrag

Geltendmachung kommunaler Rechte am Beispiel der Raumordnung

Die Einordnung einer Kommune und ihrer Funktionen in der Raumordnung hat für ihre Entwicklung entscheidende Bedeutung. Ob und in welchem Umfang eine Kommune Bebauungspläne aufstellen darf, hängt ebenso von ihrer raumplanerischen Einstufung ab wie die Frage, in welcher Höhe sie am allgemeinen Steueraufkommen beteiligt wird. Gleichzeitig gehen mit der Einstufung Aufgaben der Daseinsvorsorge einher, die eine Kommune erfüllen muss. Umso wichtiger ist, dass die kommunalen Rechte bei Aufstellung überörtlicher Pläne berücksichtigt werden.

Dr. Maximilian Dombert
Dr. Maximilian Dombert

Sozietät DOMBERT Rechtsanwälte
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner

| Pitch

Dritte Workshoprunde

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Workshops
| Workshop A

Heterogene Flächennachfrage im ländlichen Raum - ein unlösbares Problem

Ideen des Umgangs und der Priorisierung von Flächenansprüchen werden diskutiert. Im Workshop soll es darum gehen, Erfahrungen und Ansätze aus anderen Regionen und Kommunen zu sammeln und einen Erfahrungsaustausch zu moderieren. In einem offenen Diskussionsformat soll der Austausch gefördert werden

Prof. Dr. Markus Lemberger
Prof. Dr. Markus Lemberger

Studiengangsleitung Betriebswirtschaftslehre M.A.
HAM Hochschule für angewandtes Management

| Workshop B

Innovative Beteiligungsmodelle und Partizipationsprozesse in den Kommunen

Die repräsentative Demokratie ist unter Druck, die Vertrauenskrise hat inzwischen auch die Kommunen erreicht. Es ist Zeit, allerhöchste Zeit, lokale Demokratien und damit die kommunale Selbstverwaltung zu stärken. Im Workshop wird erarbeitet, wie die Zivilgesellschaft aktiviert und Lust auf die Übernahme von Verantwortung in Stadt- und Gemeinderäten geschaffen werden kann. Wie sieht attraktive und innovative (digitale) Teilhabe aus? Im Rahmen des Workshops werden die Jugendlichen in den besonderen Blick genommen. Wie können und müssen sie in Entscheidungsprozesse einbezogen werden? 

Prof. Dr. Oliver Junk
Prof. Dr. Oliver Junk

Professor für Verwaltungsrecht
Hochschule Harz

| Workshop C

Wie Kommunen von den Vorgaben zur Energiewende profitieren können

– Fokus: kommunale Wärmeplanung & nachhaltige Wärmenetze

Unser Workshop lädt die Teilnehmer*innen ein, Ideen für eine nachhaltige Zukunft ihrer Gemeinde zu entwickeln. Neben der allgemeinen Betrachtung der Vorteile, die Kommunen aus den Vorgaben zur Energiewende ziehen können, legen wir einen besonderen Fokus auf die kommunale Wärmeplanung in Verbindung mit der Umsetzung nachhaltiger Wärmenetze vor Ort. In einer interaktiven Diskussionsrunde werden die Teilnehmer*innen dazu ermutigt, sich mit den spezifischen Herausforderungen in ihren Kommunen auseinanderzusetzen. Wir bieten praxisnahe Lösungsansätze und zeigen konkrete Schritte für die weitere Planung auf.

Heidi Quinger
Heidi Quinger

Abteilungsleitung Geschäftsentwicklung
GP JOULE Consult GmbH & Co. KG

| Workshop D

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der kommunalen Digitalisierung

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, steht die öffentliche Verwaltung vor der Herausforderung, nicht nur Schritt zu halten, sondern auch die Weichen für eine zukunftsfähige, digitale Gesellschaft zu stellen. Der Vortrag will ein Fenster in die Zukunft der kommunalen Digitalisierung öffnen und Anregungen für die Praxis liefern. Der Vortrag basiert auf dem dtec.bw-Forschungsprojekt „Smarte Systemarchitektur", das die Einführung des digitalen Bauantrags in Ludwigsburg begleitet hat. Durch eine detaillierte Mehrebenenanalyse – vom Bauamt über die Stadtverwaltung, die Anbindung an die Landespolitik bis hin zu bundespolitischen Vorgaben – wurden Erfolgsfaktoren und Herausforderungen identifiziert, die die Verwaltungsdigitalisierung prägen. Letztlich geht um weit mehr als die bloße Überführung analoger in digitale Prozesse. Ziel ist es, das Potenzial der Digitalisierung zu erschließen – für eine Verwaltung, die effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher ist. Deshalb wird auch auf die Erfahrungen mit der Umsetzung des OZG und der EfA-Initiative reflektiert. Denn diese Rahmenbedingungen sind essenziell für das Verständnis und die Gestaltung digitaler Verwaltungsprozesse. Der Vortrag bietet kein Patentrezept für die Digitalisierung, aber ein differenziertes Raster von Faktoren und strategischen Entscheidungen, die die Transformation erleichtern können.

Prof. Dr. Gary S. Schaal
Prof. Dr. Gary S. Schaal

Professor für Politikwissenschaft
Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg

| Workshop E

Der Government Service Expert – die Digitale Service Kompetenz für Verwaltungsmitarbeiter

Wenn Verwaltungen den Digitalisierungsprozess vorantreiben, profitieren Bürger, Mitarbeiter und die Verwaltung selbst von der Modernisierung. Dennoch stehen viele Mitarbeiter einer neuen Anwendung skeptisch gegenüber. Häufig sind die Mehrwerte der neuen Technologie für sie noch nicht greifbar und sie sind unsicher, ob sie über das erforderliche Know-how verfügen.

Mit dem Government Service Expert bietet die SYNCPILOT Akademie eine IHK-bescheinigte Schulung für Verwaltungsmitarbeiter 4.0.

Diese werden zu Spezialisten für digitale Bürgerdienste ausgebildet. Sie überwinden erste Hemmungen, gewinnen Sicherheit und erwerben die notwendigen Bedienungs- und Servicekompetenzen. Dadurch werden Prozesse höchst effizient und es entsteht ein nachhaltig positives Erlebnis für Bürger und Verwaltungsmitarbeiter.

Markus Nitzlader
Markus Nitzlader

Senior Manager Akademie
SYNCPILOT Group

Anna Meitinger
Anna Meitinger

Customer Success Manager
SYNCPILOT Group

| Workshop F

Clean Vehicle Richtlinie –  Wie gestalten Sie zukünftig Ihre alternativen Antriebe in der Daseinsvorsorge?

Lassen Sie uns gemeinsam in einen spannenden Erfahrungsaustausch über die Clean Vehicle Richtlinie gehen. Frau Janina Thielmann wird Ihnen die bereits im Einsatz und auch getesteten alternativen Antriebe vorstellen. Wie können Sie die Herausforderung der transformativen Antriebe bewältigen und Ihre Kommune in die Zukunft begleiten?

Janina Thielmann
Janina Thielmann

Leiterin Sustainable Motion
REMONDIS-Gruppe

| Networking

Austausch beim Kaffee von Politik und Wirtschaft

| Impulsvortrag

Authentische Kommunikation 

Im Impulsvortrag "Authentische Kommunikation" zeigt Stefanie Bittner, wie man durch stimmliche Ausdruckskraft und Ausstrahlung überzeugt. Teilnehmer lernen, ihre Stimmlage zu finden, die Kommunikation zu stärken und authentisch aufzutreten. Mit praktischen Tipps verbessern sie ihre kommunikativen Fähigkeiten für eine wirkungsvolle Präsenz in allen Situationen.

Stefanie Bittner
Stefanie Bittner

Betriebswirtin & Wirtschaftspädagogin

| Podiumsdiskussion

Förderungen für den ländlichen Raum - der einzige Weg für gleichwertige Lebensverhältnisse?

Dr. Maximilian Dombert
Dr. Maximilian Dombert

Sozietät DOMBERT Rechtsanwälte
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner

Prof. Dr. Markus Lemberger
Prof. Dr. Markus Lemberger

Studiengangsleitung Betriebswirtschaftslehre M.A.
HAM Hochschule für angewandtes Management

Dr. Uwe Brandl
Dr. Uwe Brandl

Präsident des Bayerischen Gemeindetages
Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

| Impulsvortrag

Zukunft der Kommunen - Herausforderungen und Chancen 

„Der progressiven Provinz gehört die Zukunft. Kleinstädte und Dörfer erleben eine Renaissance“ – der Zukunftsforscher Daniel Dettling spannt auf dem Forum KOMMUNAL. den Bogen von den Herausforderungen des Fachkräftemangels, einer alternden und digitalen Gesellschaft bis zum Klimawandel. Sein Leitbild: Kommunen können diese Herausforderungen am besten meistern.  

Dr. Daniel Dettling
Dr. Daniel Dettling

Zukunftsforscher

| Programmabschluss

Zusammenfassung, Ausblick, Schlusswort 

Prof. Dr. Peter Steinhoff
Prof. Dr. Peter Steinhoff

Professor für Betriebswirtschaftslehre
HAM Hochschule für angewandtes Management

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

| Networking

Austausch beim Mittagessen von Politik und Wirtschaft

| Veranstaltungsende

Check-out und Abreise

Speaker 2024

 

Prof. Dr. Holger Lemcke
Prof. Dr. Holger Lemcke

Dr. rer. oec., Dipl. Kfm.
HAM Hochschule für angewandtes Management

Prof. Dr. Markus Lemberger
Prof. Dr. Markus Lemberger

Studiengangsleitung Betriebswirtschaftslehre M.A.
HAM Hochschule für angewandtes Management

Heidi Quinger
Heidi Quinger

Abteilungsleitung Geschäftsentwicklung
GP JOULE Consult GmbH & Co. KG

Tanja Schweiger
Tanja Schweiger

Landrätin
Landkreises Regensburg

Dr. Uwe Brandl
Dr. Uwe Brandl

Präsident des Bayerischen Gemeindetages
Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Prof. Dr. Oliver Junk
Prof. Dr. Oliver Junk

Professor für Verwaltungsrecht
Hochschule Harz

Dr. Daniel Dettling
Dr. Daniel Dettling

Zukunftsforscher

Martina Wild
Martina Wild

Bürgermeisterin
Stadt Augsburg

Prof. Dr. Florian W. Bartholomae
Prof. Dr. Florian W. Bartholomae

Professor für Volkswirtschaftslehre
Munich Business School in München

Stefanie Bittner
Stefanie Bittner

Betriebswirtin & Wirtschaftspädagogin

Dr. Michael Grözinger
Dr. Michael Grözinger

Managing Director
new.business.digital

Lena-Marie Brenner
Lena-Marie Brenner

Leiterin Projektentwicklung mit Fokus auf lokale, nachhaltige Wärmelösungen in Kommunen
GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG

Anita Dolibašić
Anita Dolibašić

Customer Success Architect
SYNCPILOT Group

Prof. Dr. Gary S. Schaal
Prof. Dr. Gary S. Schaal

Professor für Politikwissenschaft
Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg

Dr. Andrea Rösinger
Dr. Andrea Rösinger

Managing Partner nextexitfuture GmbH
Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management

Jens Becker
Jens Becker

Fortbildungsreferent
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Lars Klein
Lars Klein

Diplom Informatiker & Low Code Experte, Referent auf verschiedenen Veranstaltungen
S&D Software nach Maß GmbH

Anna Meitinger
Anna Meitinger

Customer Success Manager
SYNCPILOT Group

Dr. Maximilian Dombert
Dr. Maximilian Dombert

Sozietät DOMBERT Rechtsanwälte
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner

Matthias Olten
Matthias Olten

Bereichsleitung Auditierung/Zertifizierung von Recruitingprozessen
Jobware GmbH

Prof. Dr. Christian Schachtner
Prof. Dr. Christian Schachtner

Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule RheinMain, Wiesbaden

Prof. Dr. Thomas Meuche
Prof. Dr. Thomas Meuche

Professor, Leiter Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung
Hochschule Hof

Christian Burgart
Christian Burgart

Prokurist
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH

Selina Söhner
Selina Söhner

Bereichsleiterin für Business Development & Operations
deer GmbH

Ines Filipovic
Ines Filipovic

Senior Business & Brand Development Manager
hpc DUAL

Florian Pfisterer
Florian Pfisterer

Head of Market Unit Insurance & Public
SYNCPILOT Group

Angela Leikowski
Angela Leikowski

Multiprojektmanagerin im Bereich eService
Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Tobias Krause
Prof. Dr. Tobias Krause

Professor für Public- und Nonprofit-Management
Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main

Markus Nitzlader
Markus Nitzlader

Senior Manager Akademie
SYNCPILOT Group

Janina Thielmann
Janina Thielmann

Leiterin Sustainable Motion
REMONDIS-Gruppe

Sylvio Thiele
Sylvio Thiele

hpc DUAL Deutschland GmbH
Geschäftsführer

Petra Drees
Petra Drees

Leiterin des Personalservice
Kreisverwaltung Paderborn

Holger Sudmann
Holger Sudmann

Leitung Digitale Transformation, Innovation
Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik (DOIT)

Prof. Dr. Peter Steinhoff
Prof. Dr. Peter Steinhoff

Professor für Betriebswirtschaftslehre
HAM Hochschule für angewandtes Management

Christian Erhardt
Christian Erhardt

Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH

Daniel Hank
Daniel Hank

Moderator und Zauberkünstler
GG-Magic GmbH

Deutsche Bahn Veranstaltungsticket

Nutzen Sie unser exklusives Veranstaltungsticket für Ihre Reise mit der Deutschen Bahn zu vergünstigten Festpreisen:

Planen Sie jetzt Ihre Reise zum Forum KOMMUNAL

Veranstaltungsort

Hotel Alpenhof, Donauwörther Str. 233, D-86154 Augsburg

Ihr Ansprechpartner für Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter

 

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Partner und Sponsoren

 

Registrieren Sie sich jetzt für den Forum KOMMUNAL Newsletter!
Erhalten Sie alle Infos zur Veranstaltung.

Bildcredits: Header, Programm, Partner, Veranstaltungsort: © AdobeStock